Die French Press, auch Pressstempelkanne genannt, steht für kräftigen, runden Kaffee mit viel Körper. Sie ist unkompliziert, braucht keinen Strom und eignet sich hervorragend für den Alltag und gemütliche Frühstücksrunden. Je nach Modell, kann man mit 2 bis 8 Tassen sowohl kleine, als auch sehr große Kaffeemengen sehr gut zubereiten – für gesellige Kaffeerunden jedenfalls ein großer Vorteil. Die Einfachheit der Zubereitung erfordert auch nicht allzu viel Aufmerksamkeit, womit man als Gastgeber meist nicht mehr als 5min seiner Zeit dieser Zubereitungsmethode widmen muss. Außerdem eignet sich die French Press als günstiger, manueller Einstieg in die Tiefen der Kaffeewelt: Mit Mahlgrad, Brühdauer und diversem Kaffee lässt sich hier leicht die bunte Vielfalt des Kaffeegenusses sehr gut erfahren. Also – los gehts!

Warum schmeckt French Press Kaffee so vollmundig?
Bei dieser Methode bleibt das gesamte Kaffeemehl während der Brühzeit mit dem Wasser in Kontakt, was zu einer hohen Extraktion führt. Zudem wird kein Papierfilter verwendet (wobei, man kann schon, dazu aber später mehr!), sondern ein Metallsieb – dadurch gelangen fast alle Kaffeeöle in die Tasse – wenn man nicht aufpasst leider auch viele Mikropartikel. Insgesamt sorgt das für ein intensives Mundgefühl, einen dichteren Körper und mehr Tiefe im Geschmack – das geht dann ein wenig auf Kosten der Klarheit, die mit der klassischen Methode (ohne Papierfilter) verloren geht.
Zubereitung (für 2 große Tassen je ca. 200ml):
1) 28-34 g grob gemahlener Kaffee (Mahlgrad ähnlich Grobkristallzucker – Mahlgrad und Brühzeit sind 2 sehr wichtige Faktoren für eine runde, süße Tasse ohne Bitterkeit!)
2) 500 ml weiches, gefiltertes Wasser (ca. 92–96 °C)
Ablauf:
1) Wasser aufkochen lassen (auf Zieltemperatur, oder aufkochen und kurz (40-60 sek.) abkühlen lassen.
2) Kaffee frisch mahlen – Mahlgrad beachten! – und in die Frenchpress einfüllen.
3) Mit Wasser aufgießen, umrühren (der gesamte Kaffee steht in Wasserkontakt)
4) Stempel aufsetzen, ohne ihn in das Kaffeegebräu zu drücken
5) 3 – 4 Minuten ziehen lassen
6) Stempel langsam ca. 3-4 cm in den Kaffeeextrakt drücken (nicht ganz nach unten!)
7) Sofort servieren (langsam ausgießen!)
Tipp: Den Kaffee, der noch nicht direkt getrunken wird, gleich umfüllen, um Überextraktion zu vermeiden.
Wie bei allen Kaffee Extrkationsmehtoden gibt es auch hier zahlreiche Optionen und Varianten. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, schau einfach in den nächsten Artikel >> „French Press – plunge in deeper“!